Pressemitteilung

Zellen entscheiden ihr Schicksal im Kollektiv

16.02.2021 um 11:43 Uhr

Bonn, 16.02.2021. Es ist eines der großen Rätsel in der Biologie – aus zunächst völlig gleichartigen Stammzellen entstehen die unterschiedlichsten, spezialisierten Zelltypen durch die sog. Differenzierungsprogramme. Obgleich wir wissen, dass diese Differenzierung der Zellen in den Genen angelegt sind, bleibt eine zentrale Frage noch offen: Wie ist dieser Prozess gesteuert? Was stellt sicher, dass die lebensnotwendigen Proportionen der verschiedenen Zelltypen innerhalb der Population vorhanden sind?

„Die aktuellen Theorien zur Zelldifferenzierung gehen davon aus, dass das Zellschicksal auf der Ebene einzelner Zellen bestimmt wird, Wir sehen aber Hinweise auf ein wesentlich komplexeres System“, sagt Dr. Aneta Koseska, Lise-Meitner-Forschungsgruppenleiterin am Forschungszentrum caesar. In ihrer neuesten Forschungsarbeit, die im Journal „Development“ als „Research Highlight“ erscheinen wird, entwirft sie eine neue Theorie. Zellen bestimmen ihre Identität nicht individuell, sondern die gesamte Zellpopulation als Kollektiv bestimmt zusammen welche Spezialisierungen einzelne Zellen bilden sollen und in welchen Anteilen. „Die Zellen eines Säugetierembryos sind nicht voneinander isoliert. Sie kommunizieren miteinander über verschiedene Moleküle und bilden ein verzweigtes System. Wenn die Population wächst und sich die Zellen teilen, bestimmt das System auch, zu welchem Zeitpunkt die Differenzierung auf selbstorganisierte Weise erfolgen muss“, so Dr. Koseska.

Mittels einer Simulation der Theorie, welche die Arbeitsgruppe von Dr. Aneta Koseska zusammen mit Dr. Christian Schroeter (Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund) entwarf, zeigten sie, dass die Spezialisierung einer Zelle von den übrigen Zellen der Population abhängt. Störte man das Gleichgewicht der Zelltypen in der Simulation – in dem man beispielsweise einen Zelltyp komplett herausnahm, so sorgt das Kollektiv der Zellen für eine Wiederherstellung der ursprünglichen Proportionen. Die Wissenschaftler schlagen daher vor, dass die Entscheidung des Zellschicksals und die aktive Aufrechterhaltung der günstigsten Populationszusammensetzung auf einem Kommunikationsmechanismus der Zellen untereinander beruht, und weniger auf den Individualentscheidungen der einzelnen Zellen.

Diese neue Theorie öffnet die Tür für weiterführende Studien. Dr. Koseska ist zuversichtlich: „Unsere Theorie liefert direkte Vorhersagen des zugrunde liegenden Mechanismus, die nun weiter untersucht und experimentell validiert werden können und müssen.“


Originalpublikation:
Stanoev, A., Schröter, C., Koseska, A. (2021). Robustness and timing of cellular differentiation through population-based symmetry breaking. Development 148, dev197608.

Research highlight


Pressekontakt
Julia Schlee
julia.schlee@caesar.de
Center of Advanced European Studies and Research,
D-53175 Bonn, Germany.


Ãœber das Forschungszentrum caesar:
caesar ist ein in Bonn ansässiges Forschungsinstitut für Neuroethologie. Wir untersuchen, wie aus der kollektiven Aktivität der Vielzahl miteinander vernetzter Neuronen im Gehirn tierisches Verhalten in seiner ganzen Bandbreite entsteht. Unsere Forschung findet auf verschiedensten Größenebenen statt und reicht von der Darstellung neuronaler Schaltkreise auf einer Nanoskala über deren großräumige, funktionelle Abbildung im Verhaltensprozess bis hin zur Quantifizierung natürlichen tierischen Verhaltens.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Julia Schlee
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
+49-228-9656-138
julia.schlee@mpinb.mpg.de

Auch interessant:

newstype__news

19.02.2024

10 Schritte zum besseren Verständnis des Versuchstieres - ein Leitfaden für Verhaltensversuche

Ein internationales Team aus Experten für Verhaltensforschung und Neurobiologie plädiert dafür, das Design von Verhaltensversuchen zu überdenken. Der unterhaltsam geschriebene 10-stufige "Leitfaden" wurde im Journal of Experimental Biology veröffentlicht und ermutigt Forschende, sich (wieder) mehr mit der Ökologie und dem Lebensstil ihrer Tiere zu beschäftigen.

keepreading

newstype__news

11.02.2024

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft


keepreading

newstype__news

15.12.2023

Familie an erster Stelle - Fadenwürmer verbünden sich mit ihren Verwandten, um Rivalen auszustechen

Familie an erster Stelle - Fadenwürmer verbünden sich mit ihren Verwandten, um Rivalen auszustechen

keepreading